Close

Versorgungssituationen grafisch aufbereiten

Viele unserer Kunden beschäftigen sich ersten Gehversuchen in Richtung Demand-Side-Management um ihre Energieversorgungsanlagen mit ihren unterschiedlichen Verbrauchern zu synchronisieren. Darüber hinaus passieren auch auf Seite von Forschungseinrichtungen einige Entwicklungen um Lasten flexibel zu steuern. Die Grundlage für alle diese Anstrengungen bilden aussagekräftige und verlässliche Daten zu der Energieversorgung und den Energieverbrauchern die schon heute in modernen Mess- und Auswertesystemen…

Die WiriBox® – mehr als nur ein weiterer Datenlogger

Mit der WiriBox® haben wir einen universellen Datenlogger auf Basis eines Linux PCs entwickelt, der zur Aufzeichnung und langfristigen Speicherung von beliebigen Zähler-, Sensor-, Geräte- und Anlagendaten verwendet wird. Der heutige Einsatzschwerpunkt ist das Energiemanagement, aber durch die Implementierung der InfluxDB (Zeitreihendatenbank) und eines leistungsfähigen Überwachungstools (Capacitor) hat sich die Anwendungsbreite wesentlich vergrößert. Die von der…

Energiekennwerte (EnPI)

Vor einiger Zeit haben wir Ihnen an dieser Stelle die Element-Methode zur Berechnung komplexer Kennwerte vorgestellt; heute möchten wir uns an dieser Stelle den „einfacheren“ Energie-Kennwerten wie zum Beispiel Energieeinsatz pro Tonne Produkt oder Energieeinsatz pro € Umsatz widmen. Die Verwendung von Elementen und Regelwerken zur Definition und Berechnung von Kennwerten eignet hervorragend für komplexe, variable Szenarien;…

Energiemanagement beim ZDF

Heute möchten wir Sie auf einen Artikel hinweisen, den die Firma Wago Kontakttechnik GmbH & Co. KG zusammen mit unserem Kunden ZDF geschrieben und in der Zeitschrift „Der Facility Manager“ veröffentlicht hat. Der Artikel mit dem Titel „Ströme messen, begrenzen, optimieren“ beschreibt ausführlich die technische Installation seitens Wago, mit der die vielen unterschiedlichen Mess- und…

Wie kommen eigentlich die Zählerdaten in die Datenbank? (Teil 2)

Wie im ersten Teil schon angekündigt, möchten wir uns nun mit dem Auslesen von Daten aus bestehenden Systemen befassen. Grundsätzlich lassen sich diese Systeme in zwei verschiedene Arten aufteilen: die Leittechniken und die  IT-Systeme. Leittechniken GLT / MES / PLS Diese oftmals sehr spezialisierten Bestandssysteme sammeln Daten, die mitunter für das Energiemanagement oder die sonstigen energierelevanten…

Wie kommen eigentlich die Zählerdaten in die Datenbank?

Wenn man Artikel und Berichte über das Thema Energiemanagement liest, geht es häufig um tolle bunte Auswertungen, Verbrauchsumlagen oder auch Kennwerte. Eines der Kernthemen, ohne das keine Energiemanagement-Software funktionieren kann – die Zählerdatenerfassung – wird hierbei oftmals nur sehr nachrangig behandelt oder gar ausgeblendet. Daher möchten wir uns heute ein wenig damit beschäftigen, wie die…

Kachel des Monats: (Energie-)Prognosen

Treffsichere Prognosen über den zukünftigen Energie- und Ressourcenbedarf sind in Unternehmen mit hohen Energiekosten absolut zwingend. Nur wenn bekannt ist, wie viel Energie wann benötigt wird, kann zu vorteilhafteren Preisen gekauft, die Verhandlungsposition gegenüber dem Versorger verbessert oder Verbrauchsprozesse optimal gesteuert werden.           Mit spezialisierten Prognose-Tools unterstützen wir unsere Kunden bei…

Unser Newsletter 06/17

Wir möchten Sie an dieser Stelle auf unseren aktuellen Newsletter hinweisen.                   Falls Sie ihn nicht direkt zuschickt bekommen haben, können Sie ihn hier ansehen. Wenn Sie in Zukunft den Newsletter automatisch erhalten möchten, lassen Sie uns einfach eine kurze Nachricht zukommen und wir nehmen Sie in den Verteiler auf.

Komplexe Energie-Kennwerte

Das Thema der Energie-Kennwerte ist nicht erst seit der ISO 50.006 in aller Munde. Um einen Überblick über die Performance der Energieverbräuche – also der Effizienz – zu bekommen, muss zwingend der Verbrauch den korrelierenden Prozessparametern gegenübergestellt werden. In der Praxis wird daher sehr häufig ein Energieverbrauch mit einer Produktionsmenge oder Fläche einfach in direkten…

Spezialauswertung: Mehrfach-Charts

In unserem heutigen Beitrag möchten wir Ihnen eine weitere Spezialauswertung aus dem Energiemanagement vorstellen – das Mehrfach-Chart. Für eine tiefgreifende Analyse von Verbrauchssituationen ist es oft notwendig viele verschiedene Datensätze parallel zu betrachten. Das Anzeigen von mehreren Datenreihen führt jedoch dazu, dass die Charts sehr unübersichtlich werden können. Dies wird durch die – oftmals notwendigen…

Methoden für Abrechnungsprozesse

Viele unserer Kunden haben die unterschiedlichsten Abrechnungs- und Umlageverfahren im Einsatz, um Kosten weiter zu verrechnen. Insbesondere im Bereich des Energiemanagements ist dies ein Prozess, der an Wichtigkeit stetig zunimmt. Während in der Vergangenheit eine einfache Umlage der Kosten auf Basis von beispielsweise Flächenschlüsseln oder sonstigen Faktoren ausgereicht hat, geht der Trend inzwischen ganz deutlich in Richtung der Verursacher-gerechten Verteilung. Um…

Verlässliche Kapazitätsplanung im Rechenzentrum

Die langfristige Ressourcenplanung gemäß des zukünftigen Bedarfs ist eine große Herausforderung für die Verantwortlichen im Rechenzentrum. Dies betrifft nicht nur die verfügbare Fläche, sondern auch den Energiebedarf und natürlich die  damit verbundene Kostenentwicklung speedikon DAMS Future Ressource Management ist genau das Werkzeug, das die Antworten auf die vorgenannte Herausforderung liefert. Jedem Gerät, welches in speedikon…

5. WiriTec User Group in Bensheim

Am Mittwoch, dem 22.03. durften wir 17 Teilnehmer aus den unterschiedlichsten Kundenunternehmen zu der 5. UserGroup der WiriTec Anwender in unserem Firmensitz in Bensheim begrüßen. Im Rahmen des Programmpunktes „News aus der Entwicklung“ haben wir den Teilnehmern einen Einblick in aktuell laufende Entwicklungen gegeben. Zu den Highlights dieser News gehörten beispielsweise die hochfrequente, dezentrale Datenerfassung (Stichwort Edge Computing), die…

Nahtloser Datenaustausch im Rechenzentrum: die speedikon DAMS Schnittstelle zur CMDB

Neben den Schnittstellen zur GLT beziehungsweise zu Sensoren und den PDUs, die in der Regel mittels SNMP, Modbus oder BACnet realisiert werden, ist bei der Verwaltung von Rechenzentren der Datenaustausch mit einer CMDB ein zentraler Bestandteil der Integration von speedikon DAMS in bestehende IT Infrastrukturen. In einer  Configuration Management Database (CMDB) werden alle Betriebsmittel eines…

Kachel des Monats: Der Daten-Konnektor

Die Kachel des Monats ist dieses Mal die Kachel, mit der die Konfigurationsoberflächen des Daten-Konnektors aufgerufen wird. Der Daten-Konnektor ist eine Softwarelösung, die Zählerwerte, Verbräuche, Sensordaten und Betriebsdaten aus den unterschiedlichsten Quellen in den verschiedensten Formaten empfängt und für den Eintrag in den Messdaten-Server vorbereitet. Die zu unterschiedlichen Zeitpunkten einlaufenden Messreihen werden auf formale Richtigkeit und Vollständigkeit…

Was ist eigentlich BIM und was mache ich damit?

Das Building Information Modelling (BIM) ist aktueller denn je: wenn man sich die Vortragsthemen der bevorstehenden INservFM, die verschiedensten Veranstaltungen der letzten Zeit oder auch die aktuellen Zeitungsartikel in den einschlägigen Magazinen anschaut, ist BIM eines der, wenn nicht sogar das, beherrschende Thema. BIM ist jedoch nicht nur ein 3D-Modell gespickt mit vielen Informationen eines…

Intelligente Systemkommunikation mit speedikon DAMS

Im Rahmen der IMAC (Install, Move, Add, Change) Prozesse in der Rechenzentrumsverwaltung ist die Besiedlung von Racks sowie die Positionierung von Geräten eine oft zeitraubende und bisweilen fehleranfällige Tätigkeit. Um die Verantwortlichen hierbei zu unterstützen und die Fehlerhäufigkeit zu minimieren, ist es wichtig, dass sie ein verlässliches, mit der notwendigen Systemintelligenz ausgestattetes DCIM-Tool zur Verfügung…

Komplexe Berichte per Mausklick – der Berichtsgenerator

Bei den meisten unserer Kunden ist ein Berichtswesen unabdingbar. Oftmals sind diese Berichte über Jahre gewachsen, werden regelmäßig in die unterschiedlichen Organisationseinheiten und Hierarchieebenen verteilt und können sehr komplex sein und auf vielen verschiedenen Daten basieren. Da diese Berichte in den Organisationen weit verbreitet sind, können sie in Format und Aussehen nicht verändert werden. Hier setzt der…

Kontinuierliches Monitoring von PV-Anlagen

Vor dem Hintergrund der geringer werdenden Einspeisevergütung für Solarstrom wird es für Anlageneigentümer beziehungsweise -betreiber immer schwieriger, den geplanten Return-on-Investment ihrer Anlagen zu erreichen. Deshalb wird es zunehmend wichtiger, PV-Anlagen und deren effektive Leistung kontinuierlich zu überwachen und durch ein permanentes Monitoring Ausfälle sehr schnell aufzudecken. Auf Basis unserer Erfahrungen im Bereich der Datenerfassung, haben…

Die Raster-Dashboards – ein Tool für alle Fälle

Die einfache und übersichtliche Darstellung auch von komplexen Zusammenhängen ist eine Kernanforderung sowohl im Energiemanagement aber natürlich auch im CAFM und Rechenzentrums-Umfeld. In allen diesen Bereichen fallen oft viele verschiedene Daten an, die mathematisch oder prozessual miteinander in Bezug gebracht und dann den unterschiedlichen Anwendern in „mundgerechter“ Form aufbereitet und zu Verfügung gestellt werden müssen. Dashboards…

Kachel des Monats: Abfall- und Umweltmanagement

Die Kachel des Monats November dient zum Aufruf des Tools für das Abfall- und Umweltmanagement. Die meisten mittleren und großen Unternehmen müssen heutzutage Auskunft über ihren Verbrauch an Energien und Ressourcen, sowie produzierte Abfälle und Emissionen geben und diese entsprechend berichten. Während das Berichtswesen selbst oft standardisiert und automatisiert, oder auch an einen externen Dienstleister outgesourced ist, stellt…

Das Rechenzentrum von morgen – strategisch planen statt reagieren

Moderne Rechenzentren sind stets einem Paradigmenwechsel unterworfen, der viele Bereiche und Abläufe betrifft. Arbeitserleichterung, Zeitgewinn und Aktionsfreiräume für unabdingbare Planung werden im Rechenzentrum vielfach Opfer eines von Reaktivität geprägten Tagesgeschäftes. Hingegen wäre proaktive Planung und Vorausschau das Gebot der Stunde. Gründe hierfür sind vielfältig; ein wichtiges Moment ist zweifelsohne die oft nicht durchgängige Digitalisierung zentraler RZ-Prozesse wie…

Kachel des Monats: Einsparmaßnahmen

Hinter der Kachel der Monats verbirgt sich unser Tool zur Dokumentation, Überwachung und Bewertung von Energie- und Ressourcen-Einsparmaßnahmen. Mit der Zuwendung zu energieeffizienten Verhaltensweisen – aber auch mit der Zertifizierung nach ISO 50.001 – geht in Unternehmen immer eine Definition der internen Energiepolitik einher. Neben vielen anderen Themen wird in dieser Politik auch sehr häufig ein…

Industrie 4.0 und das Problem mit den Daten

Industrie 4.0 geht davon aus, dass für alle Prozesse, von jeder Anlage und zu jedem Produktionsschritt jederzeit eine Vielzahl von  Daten vorliegen und ausgewertet werden können.  Das bedeutet dass von allen Produktions- und Fertigungsprozessen sehr kleinteilige und hochfrequente Messdaten von Temperaturen, Drücken, Durchflüssen und sonstige Zählern und Sensoren erfasst und aufbereitet werden müssen. Wenn zum Beispiel ein…

Digitalisierung im Mittelstand

Die Digitalisierung in Produktionsunternehmen schreitet sukzessive fort und erreicht mit Sicherheit auch mittelständische Unternehmen. Das bedeutet, dass die Wettbewerbsfähigkeit in Zukunft stark von der IT-technischen Durchdringung abhängen wird. Hochmoderne Produktionsmaschinen werden heute schon mit on-board Condition-Monitoring-Systemen, umfassender Sensorik und Anbindungen zu Auswerte- und Überwachungssystemen ausgeliefert.  Hier besteht nur noch die Aufgabe die Maschinen in den…

Spezialauswertung „Streudiagramm“

In unserem heutigen Beitrag möchten wir Ihnen eine weitere Spezialauswertung aus dem Energiemanagement vorstellen – das Streudiagramm. Wikipedia definiert ein Streudiagramm – oder Scatter Plot in Englisch – als „graphische Darstellung von beobachteten Wertepaaren zweier statistischer Merkmale. Diese Wertepaare werden in ein kartesisches Koordinatensystem eingetragen, wodurch sich eine Punktwolke ergibt“. Im Rahmen der Energiemanagement-Anwendung verwendet…

Kachel des Monats: Watchdog

Vor einigen Wochen haben wir Ihnen im Rahmen der „Kachel des Monats“ schon das Carbon Footprint Projekt vorgestellt. Heute möchten wir auf eine weitere Kachel im Detail eingehen – den Watchdog. Für ein effektives Energiemanagement ist es zwingend notwendig, dass die benötigten Daten vollständig zur richtigen Zeit in der erforderlichen Qualität vorhanden sind. Diese Anforderung…

Forschungsprojekt SmartER Game

Das Institut für Numerische Methoden und Informatik im Bauwesen (IIB) der TU Darmstadt und die WiriTec setzen ihre Zusammenarbeit im Bereich des Serious Gaming zum Thema Energieeffizienz fort und haben die 2. Runde des Forschungsprojektes eingeläutet. In der 2. Stufe des Projektes widmen wir uns nicht mehr dem „Einspar-Spiel“ sondern der Bewertung und Simulation der…

Spezialauswertung „Resümee“

In einem der vorherigen Blogeinträge haben wir Ihnen schon einige Standardcharts vorgestellt; heute möchten wir uns daher den Spezialauswertungen widmen. Bei den Spezialauswertungen handelt es sich um Chart-Komponenten, die weit über die Möglichkeiten von normalen Balken und Liniendiagrammen hinausgehen, und dem Anwender erweiterte Analysen ermöglichen. Die erste Auswertung die wir Ihnen vorstellen möchten, ist das…

Energie im Rechenzentrum – DAMS C Energiemanagement

In unserem Blogeintrag vom 09. Mai haben wir Ihnen schon unsere DCIM Lösung DAMS C vorgestellt. Heute möchten wir aufzeigen, wie das Thema Energiemanagement in DAMS auf der C-Plattform eingebunden ist. Das Energiemanagement-Modul in DAMS hat zwei Hauptaufgaben: die Übernahme und Verarbeitung aller Mess-, Verbrauchs- und Sensordaten sowie die Überwachung und Visualisierung der gesammelten Werte.…