Close

Ostergrüße

Die speedikon FM AG und die WiriTec GmbH wünscht ihren Leserinnen und Lesern schöne Feiertage! Nächsten Montag veröffentlichen wir online wieder einen neuen Blog-Artikel. Wünschen Sie sich, dass wir demnächst ein bestimmtes Thema in unserem Blog behandeln oder haben Sie andere Anregungen oder Fragen? Wir freuen uns auf eine Nachricht von Ihnen. In den nächsten…

FRAMENCE veranstaltet eine Reihe von Roadshows, um seine revolutionäre Software zur Digitalisierung von Gebäuden und Anlagen vorzustellen.
FRAMENCE veranstaltet eine Reihe von Roadshows, um seine revolutionäre Software zur Digitalisierung von Gebäuden und Anlagen vorzustellen.

FRAMENCE-Roadshow

Wie bereits berichtet, hat unser Partner FRAMENCE GmbH eine revolutionäre Software entwickelt, mit der sich Gebäude und Anlagen auf Basis einfacher Bilder digitalisieren lassen. Aus Fotopanoramen erstellt die Software Hybrid-Modelle, die sich wie 3D-Modelle verhalten und die vorhandene 2D-Pläne und 3D-Modelle (BIM) integrieren können. Die Digitalisierung ist einfach sowie kosteneffizient und ermöglicht unter anderem die…

Der Zeit-Slider in speedikon® C

Für viele unserer Kunden, ist es wichtig, nicht nur die aktuellen Daten ihrer Liegenschaft zur Verfügung zu haben, sondern auch die von anderen Zeitpunkten zu betrachten. Deshalb haben wir in speedikon® C einen Zeit-Slider zur Verfügung gestellt. Dank des Zeit-Sliders haben Sie in speedikon® C die Möglichkeit, neben der Darstellung der Gegenwart auch einen Blick…

Internationale Manager-Delegation zu Besuch bei speedikon

Am Donnerstag, den 11. April 2019, durfte die speedikon FM AG zum wiederholten Mal eine internationale Manager-Delegation im Unternehmenssitz in Bensheim begrüßen. Die Geschäftsführer und leitenden Manager aus verschiedenen Schwellenländern wie Mexiko oder Malaysia wurden dazu eingeladen, sich einen Eindruck über den Einsatz modernster IT-Technologien in Digitalisierungsprojekten zu verschaffen. Neben der Vorstellung verschiedener Lösungsansätze und…

Neues aus dem FUTURE.LAB – Maintenance Augmented Reality

Heute möchten wir Ihnen mal wieder einen Einblick in die Arbeit unseres FUTURE.LABs geben. Neben vielen anderen Themen beschäftigen wir uns aktuell damit, wie neue Technologien die Effizienz von Instandhaltungsprozessen steigern können. Hinter dem Arbeitstitel „Maintenance AR“ verbergen sich verschiedene Projekte und Prototypen, die sich alle mit dem Einsatz von Augmented Reality (AR) Methoden im Umfeld…

speedikon beteiligt sich beim RealFM Arbeitskreis Instandhaltung

Die speedikon FM AG freut sich, dass sie auch diesmal wieder beim Arbeitskreis des RealFM e.V. dabei sein darf. Vorstand Adrian Merkel beteiligt sich erneut tatkräftig bei der Entwicklung des neuen Leitfadens zum Thema „digitale Instandhaltung“, nachdem er bereits zuvor beim Leitfaden “BIM-Methodik aus Betreiber- und Nutzersicht 2018” mitgewirkt hat. Wir werden Sie natürlich über…

Energiemanagement mit Live-Charts auf speedikon® C 5.1

Auf speedikon® C haben Sie seit neuestem die Möglichkeit, sich Live-Daten Ihrer Anlagen anzeigen zu lassen. Bisher konnten unsere Kunden auf Auswertungen zugreifen, die in gewissen Abständen abgefragt wurden und Anlagen somit rückblickend ausgewertet haben. Mit der neuen speedikon® C Version 5.1 können Sie nun auf einer sich stetig aktualisierenden Achse Live-Daten von Sensoren einsehen.…

Deutscher Rechenzentrumspreis 2019

speedikon FM AG für den Deutschen Rechenzentrumspreis nominiert

Wir freuen uns sehr, Ihnen mitteilen zu können, dass die speedikon FM AG für den Deutschen Rechenzentrumspreis nominiert wurde, der am 11.April 2019 bei einer feierlichen Gala am Chamäleon Beach im Rhein-Main-Gebiet vergeben wird. Die Preisverleihung findet im Rahmen des „future thinking“ Rechenzentrumskongresses statt, dessen Schirmherrschaft Patrick Burghardt, Staatssekretär im Hessischen Ministerium für Digitale Strategie…

Den Durchblick behalten mit Netzwerkberichten auf DAMS C

Ob zur Fehlerbehebung oder zur Planung: auf unserer DCIM-Plattform DAMS C können Sie durch die dort erstellten Netzwerkberichte nützliche Informationen erhalten. Lassen Sie sich in einer Grafik oder in einer Liste anzeigen, welche Server und Patchpanels sich an welchen Orten befinden und wie diese verbunden sind, oder schauen Sie sich in den Berichten an, wie…

Neue Praktikantin bei WiriTec

Heute möchten wir Ihnen Tina Ohlemüller, Praktikantin der WiriTec GmbH, vorstellen. Die Bensheimerin sammelt Praxiserfahrung während eines zehnwöchigen Praktikums und schreibt anschließend ihre Bachelorarbeit bei uns, die voraussichtlich das Thema LoRaWAN behandeln wird. Sie studiert Gebäude- und Systemtechnik, ein Bereich der Elektro- und Informationstechnik, an der Hochschule Darmstadt und beschäftigt sich am liebsten mit Gebäudeautomation…

Fotos statt Laserscanner: das FRAMENCE-Verfahren

Die Erfahrung unserer Kunden und auch unsere eigene zeigt, dass die Digitalisierung bzw. Erfassung  von bestehenden Gebäuden und Anlagen alles andere als einfach ist. Unter Verwendung von Laserscannern wird von geschultem Personal die komplette Umgebung gescannt und zunächst eine 3D-Punktwolke generiert. Auf Basis dieser Punktwolke wird im Anschluss ein entsprechendes 3D-Modell erzeugt. Da dies mit erheblichem…

BIM UserGroup Treffen: Open BIM oder Closed BIM?

Am 26. Februar 2019 fand bereits zum zweiten Mal die BIM-UserGroup der speedikon FM AG im hessischen Bensheim statt. Zwanzig Teilnehmer aus unserem Kundenkreis haben sich erneut eingefunden, um sich mit Blick auf Schloss Auerbach über BIM-Prozesse im Facility Management Umfeld auszutauschen. Auch diesmal stand die Praxis im Vordergrund, als zwei Teilnehmende in der UserGroup ihre…

Charly das Chamäleon auf Social Media

Wussten Sie schon, dass unser wandlungsfähiger Charly als Online-Marketing-Manager in den sozialen Medien unterwegs ist? Auf Twitter, Xing und LinkedIn postet Charly exklusive News und kann mit Ihnen kommunizieren. Social Media ist schon lange Teil des Alltags und wird nicht nur für private Zwecke, sondern auch auf geschäftlicher Basis genutzt. Ob zur Kommunikation mit anderen…

Flächenmanagement maßgeschneidert: Kostenstellenvererbung

Wie Sie vielleicht schon wissen, wurde für speedikon® C bereits im Jahr 2016 eine Kostenstellenauswertung auf Basis von vererbten Informationen als Standardmechanismus eingerichtet. Dies bedeutet, dass Kostenstelleninformationen vom Mitarbeiter auf den Raum vererbt werden, da das Personal häufig eine bereits zugeordnete Kostenstelle mitbringt, und weil es für die Auswertung und die strategische Planung hilfreich ist zu…

Spielend leicht Mängel aufnehmen mit unserer Mangelerfassungs-App

Heute möchten wir Ihnen unsere mobile App „Mangelerfassung“ vorstellen, die Sie beim Mängelmanagement in Ihren Gebäuden oder Anlagen unterstützt. Mit ihr können Sie spielend leicht Mängel offline und planbasiert vor Ort erfassen und mit der speedikon® C-Plattform synchronisieren. Bei einer Begehung des Objekts lassen sich Mängel aller Art mobil aufnehmen und dokumentieren. Wenn Sie das…

speedikon FM AG begrüßt zwei neue Team-Mitglieder

Wir freuen uns, Ihnen zwei neue Mitarbeiter der speedikon FM AG vorstellen zu dürfen. Für Natalie Wocko und Sebastian Schrenk, die Anfang Februar Teil unseres Teams geworden sind, heißt es: neues Jahr – neuer Job bei speedikon Facility Management AG. Natalie Wocko wird uns tatkräftig im Marketing unterstützen und den Bereich Social Media betreuen, damit…

IoT im Facility Management

Heute möchten wir in unserem Blog ein Thema aufgreifen, das der Erfahrung nach sehr viele unserer Kunden und Interessenten umtreibt: die Verwendung von IoT-Technologien im FM-Umfeld. Egal welche Zeitschrift man aufschlägt, welche Veranstaltung man besucht oder was man in der Werbung so liest, überall ist die Rede von IoT, Sensorik, Smart Buildings und dergleichen und…

Strategische Partnerschaft mit SCHÄFER IT-Systems für DAMS C

Die Zusammenarbeit mit gut etablierten Partnern ist ein zentraler Baustein für die weitere Marktdurchdringung unseres Lösungsportfolios in Deutschland und Europa. Deshalb freuen wir uns, mit SCHÄFER IT-Systems einen strategischen Partner im Bereich Data Center für DAMS C gefunden zu haben. Als Hersteller von maßgeschneiderten IT-Infrastrukturlösungen und Rechenzentrumskomponenten ist SCHÄFER IT-Systems nicht nur im Rechenzentrumsmarkt in…

Neues Jahr, neues Glück … we’re hiring!

Zunächst möchten wir die Gelegenheit nutzen, Ihnen nochmals ein frohes neues Jahr zu wünschen. Wir hoffen, dass Sie alle gut reingestartet sind und die guten Vorsätze für 2019 noch nicht gebrochen sind. Wenn einer Ihrer Vorsätze die Suche nach einer neuen beruflichen Perspektive ist, haben wir genau das Richtige für Sie! Da wir große Pläne…

Weihnachtsgrüße 2018

Im Hinblick auf die nun unmittelbar bevorstehenden Weihnachtsfeiertage möchten wir die Gelegenheit nutzen, allen unseren Blog-Leserinnen und -Lesern ein schönes und erholsames Weihnachtsfest zu wünschen, mit Zeit zum Innehalten und Muße für spannende Lektüre. An dieser Stelle bedanken wir uns bei Ihnen, sowohl für Ihr kontinuierliches Interesse an unseren wöchentlichen Beiträgen als auch für Ihr…

Neuerungen in der Version 5.0 – Grafikfunktionen

In der Version 5.0 von speedikon® C werden wieder eine Vielzahl von neuen Funktionen in den verschiedenen Produktbereichen bereitgestellt. Ein Schwerpunkte der Entwicklung lag auf der Grafik. Die Oberfläche zur Bearbeitung der Grafikobjekte wurde überarbeitet, sodass die Funktionen übersichtlicher dargestellt sind und einfacher angewendet werden können. Die Hilfselemente Punkt, Linie und Rechteck wurden um den Kreis…

Neuerungen in der Version 5.0 – Filterkaskaden und Listen

Gebäude, Räume, Anlagen: Drei beispielhaft gewählte Objekttypen, die mit einem CAFM-System typischerweise verwaltet werden – so auch selbstverständlich in speedikon® C. Aus der Erfahrung wissen wir, dass die Anzahl dieser Objekte sehr schnell auf mehrere 10.000 anwachsen kann. Darüber hinaus verfügt jedes einzelne Objekt selbst nochmals über ein Vielzahl an Attributen. Auch diese Anzahl kann sich im…

Webinare – on demand

Wie die meisten von Ihnen sicher schon wissen, veranstalten wir seit geraumer Zeit wöchentliche Webinare. Diese Webinare, zu den unterschiedlichen Themengebieten rund um unsere Lösungen für Facility Management, Energiemanagement und Rechenzentrumsverwaltung, finden normalerweise donnerstags statt und erfreuen sich regen Zuspruchs. Leider hören wir immer wieder von Kunden und Interessenten, dass Sie ausgerechnet an diesem oder jenem…

BIM Leitfaden des RealFM e.V.

Unter der Leitung von Herrn Ulrich Pieper von der Dr. Odin GmbH hat der Arbeitskreis BIM des RealFM e.V. einen Leitfaden zur BIM-Methodik aus Betreiber- und Nutzersicht erarbeitet. Da unser Vorstand Herr Adrian Merkel bei der Erstellung mitgewirkt hat, möchten auch wir Sie auf die Veröffentlichung des Leitfaden hinweisen. Berlin, 03.12.2018 – Ab sofort ist…

Manuelle Eingabemaske – oder wie kommen Werte händisch ins System?

Trotz Smart-Meter, vielfältiger Bus-Systeme und Apps haben viele unserer Kunden auch heute noch Messgeräte im Einsatz, die regelmäßig händisch abgelesen und die Daten auf Papier-Laufzetteln aufgeschrieben werden. Die Gründe hierfür sind so vielfältig wie unsere Kunden selbst. Oftmals lohnt sich der Aufwand nicht, den eine automatische Erfassung mit sich bringt; mal ist ein mitunter notwendiger…

Das Anlagenbuch weitergedacht

Die umfassende Dokumentation von Anlagen und technischen Installationen ist schon lange gang und gäbe innerhalb von speedikon® C;  auch die vorbeugende Instandhaltung bilden viele unserer Kunden schon mit dem System ab. Somit sind auf einer globalen Ebene die Anlagen bestens bekannt und dokumentiert. Der nächste logische Schritt ist jetzt das „tägliche Leben“, das heißt, alle Meldungen…

Vortrag bei der Regionalkonferenz Energie und Umwelt 2018

Am vergangenen Mittwoch fand die inzwischen 8. Regionalkonferenz Energie und Umwelt der Metropolregion Rhein-Neckar statt. Bei dieser hochkarätigen Veranstaltung, die im John Deere Forum in Mannheim stattfand, beteiligten wir uns mit einem Vortrag unter dem Titel „Intraday-Lastmanagement zur Optimierung der Eigenversorgung mit erneuerbaren Energien“. Im Vordergrund des Vortrages stand der Ansatz, mit Hilfe von KI-Methoden sowohl…

Internationale Manager-Delegation zu Besuch im FUTURE.LAB

Am Montag, den 12. November, durften wir eine internationale Manager-Delegation bei uns in Bensheim begrüßen. Während des Besuches verschafften sich die Geschäftsführer und leitenden Manager aus Schwellenländern einen Eindruck über den Einsatz modernster IT-Technologien in Digitalisierungs-Projekten. Neben der Vorstellung einzelner Projekte und verschiedener Lösungsansätze spielte der offene Erfahrungsaustausch mit den Delegationsteilnehmern und der damit verbundene Know-How-Transfer…